Podcast Martin Burckhardt im Gespräch mit Ulrike Ackermann
21. MAI – PODCAST MARTIN BURCKHARDT IM GESPRÄCH MIT ULRIKE ACKERMANN
Podcast anhören:
martinburckhardt.substack.com/p/im-gesprach-mit-ulrike-ackermann
Podcast anhören:
martinburckhardt.substack.com/p/im-gesprach-mit-ulrike-ackermann
Über Freiheit muss gestritten werden
SWR: 11.1.2023
Ob individuelle Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen oder der Angriff auf westliche Liberalität mit dem Ukraine-Krieg: mehr oder weniger gefühlt ist unsere Freiheit stets in Gefahr. Über sie muss gesellschaftlich gestritten werden, sagt die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann. Und zwar ohne Tabus.
Beitrag anhören: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/ueber-freiheit-muss-gestritten-werden-prof-ulrike-ackermann-plaediert-fuer-debatten-ohne-tabus-100.html
Verheißungsvolle Klänge
Deutschlandfunk: 31.12.2022
Ulrike Ackermann leitet das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung. Beim Schreiben ihres Buchs „Sündenfall der Intellektuellen“ habe sie Musik von Frédéric Chopin begleitet, erzählt sie im Dlf. Aber in ihrer Musikbibliothek hegt sie auch 20 LPs von Bob Dylan.
Beitrag anhören: https://www.deutschlandfunk.de/die-sozialwissenschaftlerin-ulrike-ackermann-100.html
Eine deutsche Partei – Der Podcast zum Dokumentarfilm
Spotify: 30.12.2022
Ulrike Ackermann leitet das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung. Beim Schreiben ihres Buchs „Sündenfall der Intellektuellen“ habe sie Musik von Frédéric Chopin begleitet, erzählt sie im Dlf. Aber in ihrer Musikbibliothek hegt sie auch 20 LPs von Bob Dylan.
Beitrag anhören: https://anchor.fm/edp-der-podcast-zum-film
deutschlandfunk.de – Lebenszeit 25.03.2022 – komplette Sendung
25.03.2022 – deutschlandfunk.de
Beitrag anhören: www.deutschlandfunk.de/lebenszeit-25-03-2022-komplette-sendung-dlf-f2d90c29-100.html
3sat.de: Ziviler Ungehorsam – Kulturzeit
21.03.2022 – 3sat.de
Beitrag ansehen: https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/sendung-vom-21-maerz-2022-100.html
Die Themen der Sendung: Ziviler Widerstand und grüner Pragmatismus – Gespräch mit Ulrike Ackermann, Film „Abteil Nr. 6“ – Gespräch mit Ulrike Ackermann, Balletttänzerin Olga Smirnova, Klimaaktivismus und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit auf dem SXSW-Festival in Texas.
deutschlandfunk.de: Mit dem Freiheitsbegriff wird Schindluder getrieben
20.02.2022 – deutschlandfunk.de
Beitrag anhören: www.deutschlandfunk.de/banalisierung-des-freiheitsbegriffs-ulrike-ackermann-ueber-den-freedom-day-dlf-3d255979-100.html
Die Politologin Ulrike Ackermann beobachtet eine Banalisierung des Freiheitsbegriffs in der Corona-Pandemie. Bei Protesten gegen Infektionsschutzmaßnahmen würden zudem Diktaturen verharmlost. Wir sollten den Wert der Freiheiten, die wir haben, wieder erkennen, so Ackermann.
phoenix runde: Corona, Klima, Migration – Wo hakt es bei der Ampel?
16.11.2021 – phoenix
Beitrag ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=r7V0dNhEm0k
Alexander Kähler diskutiert mit:
– Prof. Ulrike Ackermann, Politikwissenschaftlerin, Soziologin, Freiheitsforscherin
– Prof. Lothar Probst, Politikwissenschaftler, Universität Bremen
– Robin Alexander, WELT
– Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung
Streit statt Identitätspolitik
22.08.2021 – Das Gespräch – rbb-online.de
Beitrag anhören: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/das_gespraech/archiv/20210822_1900.html
„Freiheit ist das kostbarste Gut der westlichen Zivilisation.“ So steht es auf der Homepage des Heidelberger John-Stuart-Mill-Instituts für Freiheitsforschung. Doch seine Gründerin und Leiterin Ulrike Ackermann ist skeptisch: Die Politikwissenschaftlerin und Soziologin sieht die Freiheit nicht nur durch Rechtspopulismus und Islamismus bedroht, sondern auch von Gruppen, die sich als links verstehen.
Diese reklamierten für sich zwar auch die Freiheit, doch es ist nicht mehr die Freiheit des Individuums, sondern die unterdrückter Gruppen. Vor allem an Universitäten aber auch in den Medien und anderen Debattenräumen werde mit Verweis auf verletzte Gefühle von Minderheiten immer häufiger ausgegrenzt statt kontrovers diskutiert, mit fatalen Folgen für die Wissenschaftsfreiheit sowie die kritische Urteilskraft der und des Einzelnen.
Was darf man noch sagen?
24.06.2021 – Zur Sache Baden-Württemberg – SWR Baden-Württemberg
Beitrag ansehen: https://www.ardmediathek.de/video/zur-sache-baden-wuerttemberg/was-darf-man-noch-sagen/swr-baden-wuerttemberg/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0ODU1NTE/
Vor allem wer von der Mehrheitsmeinung abweicht, ist vorsichtiger geworden. Haben wir das Diskutieren verlernt? Wie steht es um die Meinungsfreiheit?